Am bardusch Standort Rheinfelden ist das Supply Chain Management angesiedelt, ein Fachbereich, der für das reibungslose Funktionieren eines Textildienstleisters wie bardusch von wesentlicher Bedeutung ist.
Die Vernetzung von Produktentwicklung, Beschaffung, Lagerung und Indienststellung bis zur Auslieferung fokussiert auf eine lückenlose Versorgung der Kunden mit Textilien für ihr Personal und ihre Räumlichkeiten.
Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen bei:
Sortimentsentwicklung
- Design-, Schnitt- und Gradierungskompetenz
- Eigene Sortimente
- Erfahrung bei der Integration von RFID- und UHF-ChipsSortimentsentwicklung
Beschaffung
- Beschaffungsmarketing mit Dual-Sourcing
- Langjährige Zusammenarbeit mit Stofflieferanten und Konfektionären
- Europa-Fokus – optimierte Transportzeiten und –wege
- Warenverfügbarkeit sicherstellen (operativ/strategisch, Time to Market)
- Beschaffungsvolumen definieren (Stakeholder-/Shareholder-Anforderungen)
- Lieferantenmanagement
- Materialstammdaten, Pflege und Anlage im SAP
Lagerung
- Modernes Lager- und Dienstleistungszentrum in Rheinfelden
- 22.000 Lagerplätze für rund 300.000 Berufskleider
- Dispositions- und Prognoseverfahren für optimierte Lagerbestände, SAP
- Lagerbewirtschaftung und Durchlaufzeitoptimierung (Just in Time und Time to Market)
Indienststellung
- Systemseitiges «Verheiraten» des Kleidungsstückes mit dem Träger mittels Barcode oder RFID
- Träger- und kundenspezifische Daten im System
- Ausführen von Änderungen (bei PSA absolut normkonform)
- Veredelung: Aufbringen von Firmenlogos und Namensschildern
Bewirtschaftung des Wäscheroulements
- Lifecycle-Analysen und Auswertungen
- Schwundsteuerung und Transparenz
- Vertragliche Sicherheitsbestände für Bett-, Frottee-, Tischwäsche für Gesundheitswesen und Hotellerie
Innovationen
- Mobile Bestellerfassung beim Kunden vor Ort
- Mobile Kontrollgeräte (z.B. das Hygienekontrollsystem HyCS für Duvets)
- Kleiderausgabe-Automaten