Die Freude ist in allen Unternehmen gross, wenn das Personal neue Berufsbekleidung erhält.
Bei den Projektverantwortlichen genauso wie bei jedem einzelnen Mitarbeitenden. Die Ermittlung der Konfektionsgrössen der Trägerinnen und Träger ist allerdings in jedem Einkleidungsprojekt ein unverzichtbarer Prozessschritt. Er ist Voraussetzung für gut sitzende Kleidung und zufriedene Mitarbeitende.
Die manuelle Ermittlung von Konfektionsgrössen ist aufwändig, nimmt viel Zeit in Anspruch und geht oft nicht ohne Körperkontakt.
Zunächst müssen verschiedene Grössen anprobiert werden bevor die passende bestimmt werden kann. Dann ist es in etlichen Fällen erforderlich, dass die Arm- oder Beinlänge von unserer Fachkraft gemessen wird, damit individuelle Grössenänderungen durchgeführt oder Sondergrössen angefertigt werden können.
Sich mehrfach umziehen zu müssen und dann begutachten zu lassen, ist vielen Menschen lästig.
Mit der neuen App b-fit vermessen wir den Mitarbeitenden in wenigen Sekunden automatisch, berührungslos und in seiner gewohnten Kleidung. Gerade in Zeiten, in denen Abstandsregeln eingehalten werden sollen, ist das ein grosser Vorteil. Ausserdem ist es bequem, geht schnell und erfolgt unter 100%iger Beachtung des Datenschutzes. Es entstehen keine Fotos!
Mit zwei Scans wird der komplette Körper erfasst und die Software berechnet die relevanten Körpermasse. An Hand derer schlägt die App b-fit die passende Kleidergrösse aus dem ausgewählten Sortiment vor.
Ein weiteres grosses Plus ist die einwandfreie Datenqualität. Die rein elektronische Datenerfassung und -verwaltung mit b-fit erzeugt stets korrekte Daten, denn die Zeiten von handgeschriebenen Listen sind passé.