Im Reinraum können kleinste Partikel grössten Schaden anrichten.
Bei hochsensiblen Produktionsprozessen unter Reinraumbedingungen in der Pharmaindustrie, Medizinaltechnik oder Mikroelektronik ist der Mensch die grösste Kontaminationsquelle.
Um einwandfreie Produkte herzustellen, ist neben technischen Massnahmen in Infrastruktur und Lüftungstechnik ein wirksamer textiler Produktschutz mit spezieller Reinraumkleidung unabdingbar. Die Reinraumkleidung hat die Funktion eines Filters für die vom Menschen abgegebenen Partikel. bardusch, einer der führenden Textildienstleister in der Schweiz, bietet den Kunden Reinraum-Mehrwegkleidung mit fachgerechter Aufbereitung und Logistik an. Steril und unsteril.
Sortiment
Für die Herstellung von Produkten unter Reinraumbedingungen stellt bardusch ein spezielles Sortiment zur Verfügung:
Overalls mit oder ohne Haube
Vollschutzhauben
Mäntel
Überziehstiefel
Zwischenbekleidung
Brillen
Durch die Kombination dieser Artikel werden das Haar und die Haut abgedeckt und so ein wirkungsvoller Produkteschutz realisiert.
Sie sehen hier eine Auswahl unserer Reinraumkleidung.
Nehmen Sie Kontakt auf für weitere Informationen über unser Sortiment und unseren Service.
Tragekomfort und Ökologie
Die Mehrwegkleidung aus einer Polyester- / Karbonmischung überzeugt im Vergleich zu Einwegprodukten durch Atmungsaktivität und einen hohen Tragekomfort.
Die extreme Feinheit der Polyesterfilamente ermöglicht die Herstellung von Mikrofasergeweben, die so dicht sind, dass zwar Wasserdampf vom Körper nach aussen durchtreten kann, Hautschuppen und Haare sowie Mikroorganismen aber sicher zurückgehalten werden (Filterwirkung).
Polyesterfilamente geben im Gegensatz zu Garnen aus Naturfasern keine Faserbruchstücke ab. Eine spezielle Nahtkonstruktion und eine besonders sorgfältige Ausfertigung gewährleisten, dass die Kleidung selbst auch keine Fadenstücke abgibt. Der eingewebte Karbonfaden verhindert eine elektrostatische Aufladung.
Mehrweg-Reinraumtextilien zeigen sich im Gebrauch deutlich umweltfreundlicher als Einwegartikel, da sie kein riesiges Abfallvolumen erzeugen, sondern dekontaminiert und bei Bedarf sterilisiert werden.