Zum Inhalt springen

Azubi-Blog

Interview mit unseren neuen Azubis zur Industriekauffrau

Lea und Eileen sind seit September Teil unseres Azubi-Teams und haben die Ausbildung zur Industriekauffrau bei bardusch begonnen. Sie stehen zwar noch am Anfang ihrer Ausbildung, wir wollten aber trotzdem mal nachfragen, wie es denn bisher so läuft.

In welchen Abteilungen wart ihr bisher?

Lea: Bisher waren wir beide jeweils im Kundendienst und in der Auftragsabwicklung.

Was waren da eure Hauptaufgaben?

Eileen: Im Kundendienst hat man die Aufgabe, unsere Kunden zu betreuen, meist direkt vor Ort, man ist also echt viel unterwegs. Man kümmert sich um ihre Anliegen, dazu gehört zum Beispiel die Anprobe der Mietberufskleidung für neue Mitarbeiter, aber auch Schrankkontrollen fallen regelmäßig an.

Lea: In der Auftragsabwicklung verwaltet und erfasst man alle Kundenanliegen und steht in engem Kontakt mit dem Kundendienst und dem Betrieb. Aufgaben sind beispielsweise Neukundenanlagen, Bestellungen, Größenaustausch, Kündigungen sowie individuelle Kundenwünsche.

Beschreibt doch mal euren typischen Arbeitstag.

Lea: Im Kundendienst gibt es keinen typischen Arbeitstag, jeder Tag sieht anders aus und die Kundenberater teilen ihre Termine nach eigenem Ermessen ein.

Eileen: Genau, man arbeitet alle möglichen anstehenden Termine ab, oft kommen aber  spontan neue Kundenanliegen dazu. In der Auftragsabwicklung bearbeitet man täglich neue, thematisch vielfältige E-Mails von Kunden und Mitarbeitern. Darüber hinaus nimmt man Anrufe von Kunden entgegen und bearbeitet deren Anliegen.

Wie werdet ihr in euren Abteilungen betreut?

Eileen: Sowohl im Kundendienst als auch in der Auftragsabwicklung wechseln wir regelmäßig die unterschiedlichen Teams, wie auch die Kollegen. Dadurch bekommen wir viele verschiedene Einblicke und immer wieder Neues gezeigt.

Lea: Ja, jeder Mitarbeiter in beiden Abteilungen betreut uns nicht nur sehr rücksichtsvoll, es haben auch alle Interesse daran, uns möglichst viel zu zeigen und mitzugeben.

Wie ist die Stimmung innerhalb eurer Teams?

Lea: Sowohl im Kundendienst als auch in der Auftragsabwicklung herrscht eine sehr lockere Arbeitsatmosphäre.

Eileen: Die Kollegen sind sehr fürsorglich und auch bei Fragen kann man sich jederzeit und ohne Probleme an die Mitarbeiter wenden.

Habt ihr auch Kontakt zu den anderen Azubis?

Eileen: In Ettlingen gibt es einmal die Zentrale und einmal die Niederlassung. Momentan sind wir in der Niederlassung, die anderen größtenteils in der Zentrale. Deswegen sehen wir uns momentan eher selten, das wird aber auch häufiger, wenn wir auch in der Zentrale sind.

Lea: Wenn die anderen nicht in der Uni oder der Berufsschule sind, gehen wir so oft es geht in die Zentrale und verbringen dort alle zusammen unsere Mittagspause. Auch bei Fragen kann man sich jederzeit bei den anderen Azubis und Studenten melden.

Ihr seid momentan ja auch zweimal pro Woche in der Berufsschule. Wie läuft das so?

Eileen: Der Einstieg in die Berufsschule war sehr gut und auch die Mitschüler sowie Lehrer sind sehr nett und freundlich.

Lea: Man braucht auch keine Vorkentnisse in BWL oder anderen Fächern. Ich kann dem Unterricht immer problemlos folgen.

Und wie liefen die Klausuren?

Eileen: Da wir meist nur eine Klausur pro Woche geschrieben haben, war es kein Problem, sich auch neben dem Arbeitsalltag auf diese vorbereiten zu können.

Lea: Die Klausuren waren alle meistens relativ leicht zu bewältigen, sodass wir gute Noten erzielen konnten.

Okay, letzte Frage: Was hat euch bisher am besten gefallen?

 

Lea: Ich finde es schwer, eine Aufgabe oder ein Ereignis zu nennen, das mir am besten gefallen hat. Bisher hat alles echt Spaß gemacht.

Eileen: Das sehe ich genauso. Toll finde ich aber, dass wir schon frühzeitig Verantwortung übernehmen und eigenständige Aufgaben zugeteilt bekommen.

Das könnte Sie auch
interessieren