Wetterschutzkleidung ist ein wichtiger Bestandteil der Schutzkleidung in allen Berufen, in denen an der frischen Luft gearbeitet wird und Mitarbeiter der Witterung ausgesetzt sind.
Was ist Wetterschutzkleidung und wo wird sie getragen?
Bei Arbeiten im Freien sind Mitarbeiter der Witterung oft über die Dauer vieler Stunden ausgesetzt. Wind, Regen und Schnee gehören zu den Faktoren, vor denen Arbeitnehmer durch eine professionelle Wetterschutzkleidung zuverlässig geschützt werden. Die Anforderungen an eine solche Schutzkleidung ergeben sich unter anderem aus der europäischen Norm EN 343 für Schutzkleidung. Sie definiert den Schutz vor Regen bei Arbeiten im Freien. Deshalb muss mit dieser Norm gekennzeichnete Arbeitskleidung einerseits wasserabweisend und andererseits atmungsaktiv sein. Dadurch genießen Träger auch bei körperlich anstrengender Arbeit ein angenehmes Mikroklima. Für den Wetterschutz eignet sich solche Kleidung zu jeder Jahreszeit. Bei großer Kälte kann zusätzlich zur Kleidung mit Witterungsschutz eine Schicht Fleecekleidung in Form einer Fleecejacke unter der Wetterschutzjacke getragen werden. Bei großer Hitze hingegen muss Arbeitskleidung mit Wetterschutz besonders atmungsaktiv sein, um ein Aufheizen des Körpers zu vermeiden.
Einsatzbereiche von Wetterschutzkleidung
In einigen Berufsgruppen ist das Tragen von Wetterschutzkleidung durch den Arbeitsschutz vorgeschrieben. In anderen Bereichen wissen Arbeitgeber die Vorteile der hochwertigen Schutzkleidung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu schätzen. Zum Einsatz kommt Wetterschutzkleidung beispielsweise im Bereich Handwerk und Bau, aber auch in Forstbetrieben, dem Garten- und Landschaftsbau und bei anderen Berufsgruppen wie Lieferanten, Zustellern und dem Außendienst.
Die Windjacke als Berufsbekleidung mit Witterungsschutz
Wichtigstes Kleidungsstück für einen effektiven Schutz vor der Witterung ist die Windjacke oder Wetterschutzjacke. Durch ihre besondere Beschaffenheit ist sie einerseits undurchlässig für Nässe durch Regen oder Schnee und verfügt andererseits über einen Windschutz um das Auskühlen des Trägers oder der Trägerin zu verhindern. Der elastische Bund an den Ärmeln und im unteren Bereich der Jacke sorgt für einen perfekten Sitz, auch bei körperlich intensiver Arbeit. Üblicherweise sind solche Jacken mit Wetterschutz zudem mit praktischen und wasserdicht verschließbaren Taschen ausgestattet. Bei Kälte lässt sich eine zusätzliche Fleecejacke in die meisten Wetterschutzjacken einknöpfen.
Wetterschutzkleidung bei bardusch mieten
Für eine ressourcenschonende Beschaffung von Wetterschutzkleidung für Ihre Angestellten bieten wir passende Windjacken über unseren bardusch Mietservice an. Hierbei beziehen Sie die benötigte Anzahl von Textilien für Ihre Belegschaft über ein attraktives Mietsystem und profitieren gleichzeitig von unserem Textilservice. Nachdem wir Schmutzwäsche durch unsere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen abholen lassen, bringen wir diese zum nächstgelegenen Standort unserer Großwäschereien in ganz Deutschland. Hier wird die Wetterschutzkleidung professionell gereinigt, wodurch ihre Schutzfunktion langfristig erhalten bleibt. Selbstverständlich achten wir dabei auch auf umweltfreundliche und materialschonende Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel. Außerdem werden alle Kleidungsstücke aus unserem Mietservice bei jeder Wäsche auf Schäden hin überprüft und im Bedarfsfall repariert oder ausgetauscht. Nach der Reinigung erhalten Sie die frisch gesäuberte Wäsche direkt in Ihr Unternehmen geliefert. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen der externen Wäschelogistik und den attraktiven Vorteilen unseres Mietservices für Wetterschutzkleidung!

Alle Broschüren zum Download
Hier finden Sie eine Liste aller Broschüren von bardusch. Klicken Sie sich durch und entdecken Sie alle Kollektionen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen!
Über die Filterfunktion können Sie Ihre Suche jederzeit einschränken und über den Download-Knopf können Sie die Broschüren öffnen und bei Bedarf abzuspeichern.

Service in Ihrer Nähe
Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.
Das könnte Sie auch
interessieren
-
ESD-Schutzkleidung
Besonders für die Bauteilfertigung in der Industrie muss ESD-Schutzkleidung sehr hohen Anforderungen entsprechen, um die sensiblen Komponenten in der Chip-Industrie vor elektrostatischer Entladung (Electrostatic Discharge) zu schützen. -
Top Runner
Für alle, die eine durgängige Kollektion, höchsten Kontrast und ausdrucksstarke Farben lieben. -
Runner
Farbe pur! Für alle, die eine durchgängige Kollektion und pure Farben lieben, bieten wir die Runner mit oder ohne Reflexstreifen sowie mit oder ohne Knietaschen. -
Protectiq
Für alle, die geschützt werden wollen. Die neue PSA-Kollektion Protectiq sorgt in Gefahrenzonen für extrem zuverlässigen Schutz. Praxisnah entwickelt, erfüllt die umfangreiche Kollektion die aktuellsten Normen. -
Reflectiq
Für alle, die Auffallen müssen. Die innovative Kombination aus segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen ermöglicht höchste Sichtbarkeit. Die große Auswahl an leuchtenden Farbkombinationen sorgt zudem für einen individuellen Look. -
Activiq
Für alle, die unermüdlich ihre Ziele verfolgen. Hochwertige Materialien, raffinierte Details, große Farbvielfalt und sportliche Passformen sorgen für einen besonders hohen Tragekomfort und eine betont athletische Figur. -
Arbeitskleidung für Abfallentsorgung
Mitarbeiter der Entsorgung benötigen Arbeitskleidung, die sie optimal vor jeder Wetterlage schützt und gleichzeitig durch eine exzellente Sichtbarkeit die Sicherheit während der Arbeitszeit gewährleistet. -
Arbeitskleidung Garten- und Landschaftsbau
Gärtner verbringen einen Großteil ihres Arbeitstages im Freien. Deshalb muss Arbeitskleidung für Arbeiten im Garten und Landschaftsbau wetterfest, praktisch und bequem sein. -
Arbeitskleidung Straßenbau
Arbeitskleidung im Straßenbau und Landschaftsbau muss die Träger vor der Witterung schützen und ihre Sicherheit auf der Baustelle erhöhen.