Versorgungssicherheit
über alle Kanäle
Die Tätigkeitsprofile der 150 Mitarbeiter des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) sind äußerst vielfältig und erfordern eine Schutzkleidung, die Strapazierfähigkeit, Bewegungsfreiheit und Tragekomfort vereint – ein geforderter Funktionsumfang, den die Kollektion „work&protect“ bietet.
1 Million Liter sauberes Wasser für 80.000 Einwohner
Alleine für Rügen, Deutschlands größte Insel, mit knapp 80.000 Einwohnern entsteht täglich ein Bedarf von fast 1 Million Liter sauberem Wasser. Ein Job für den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen.
36 Kläranlagen und je 850 km Leitungen bzw. Kanäle
Für 41 Städte und Gemeinden der Inseln Rügen, Ummanz und Hiddensee betreibt der ZWAR insgesamt 36 Kläranlagen sowie ein Leitungs- und Kanalnetz, das jeweils ca. 850 km umfasst.
150 Mitarbeiter mit unterschiedlichen Tätigkeiten
Die Arbeiten der 150 Mitarbeiter des Zweckverbandes reichen von Erdarbeiten im Kanal- und Trinkwasserbereich bis hin zu Tätigkeiten im Elektro- und Laborbereich. In der zweckverbandseigenen Werkstatt bauen, warten und reparieren Mitarbeiter Anlagenteile der Wasserwerke, Kläranlagen, Druckstationen oder Pumpwerken.
Bequemer Schutz in allen Bereichen
„work&protect“ bietet praktische Berufskleidung ebenso wie hochstrapazierfähige Schutzausstattung. Der durchgängige Casual-Look öffnete auch beim ZWAR die Türen zu den Kleiderschränken in allen Unternehmensbereichen.
Individuelle Anproben und ggf. Anpassungen an den Träger sorgen für optimale Bewegungsfreiheit.
„Der hohe Tragekomfort der Kleidung, Elastizität im Bund,- Knie,- und Armbereich und die hohe Verarbeitungsqualität haben uns auf Anhieb überzeugt“, erinnert sich Ingolf Hellinger an die Anproben.
Mieten statt Kaufen
bardusch liefert die saubere Kleidung schrankfertig und nach Mitarbeiter sortiert. Hierfür hat der Textildienstleister dem ZWAR Schränke mit individuellen Fächern für die Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Der Barcode sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter wieder seine passenden Kleidungsstücke erhält.
„Bei der Miete ist Waschen, Reparieren und Austausch mit inbegriffen. Das ist für uns eine zusätzliche Entlastung“, kommentiert Ingolf Hellinger die Entscheidung für das Leasingverfahren.
Beim ZWAR schätzt man außerdem die Erreichbarkeit, persönlichen Kontakte und den Service des Textil-Partners vom Festland. Zusätzlich lassen sich über den Webservice schnell Reklamations- und Servicemeldungen absetzen.
Sprechen Sie noch heute mit uns! Nutzen Sie dafür das unten stehende Online-Formular oder rufen Sie uns über unsere kostenlose Beratungshotline für Interessenten an: 0800 10 44 555.
Service in Ihrer Nähe
Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Success Story DFB
Der DFB wählt nur die besten aus. Seit Anfang Mai waschen und pflegen wir bei bardusch die Trikots der Nationalmannschaften des DFB. -
Success Story Bethesda Landau
Für jede Lebenssituation die geeignete Betreuung in der Diakonissen Bethesda Landau -
Success Story Diakonie Dresden
Effizientes Textilmanagement mit höchsten hygienischen Ansprüchen für das Diakonissenkrankenhaus in Dresden und das Emmaus Krankenhaus in Niesky -
Success Story Metro Österreich
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit METRO Cash & Carry über Ländergrenzen hinweg -
Success Story Watthalden
Keine Kompromisse: Das Hotel Watthalden setzt auf die langbewährte Vollversorgung von bardusch -
Success Story Hartmaier´s
Für zufriedene Kunden: bardusch übernimmt die textile Vollversorgung von Hartmaier's Villa Restaurant -
Bardusch Deutschland
Auch in der fünften Generation unseres Familienunternehmens gewährleisten wir Ihnen einen kundennahen und bedarfsorientierten Service. -
Success Story EDEKA Garcia
Das perfekte Zusammenspiel aus Nachhaltigkeit und Design. Der EDEKA Markt Garcia in Oberhausen-Rheinhausen zeigt, wie es gehen kann.