Zum Inhalt springen

Wissen Arbeitssicherheit

Arbeitsschutzmanagement: Ein wichtiges Thema in Unternehmen

Der Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ist Aufgabe des Unternehmens und wurde als gesetzliche Pflicht verankert. Durch ein professionelles Arbeitsschutzmanagement lassen sich Unfallrisiken reduzieren und sichere, gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen für Beschäftigte schaffen.

Was genau Arbeitsschutzmanagement ist, welche Rolle Arbeitsschutzmanagementsysteme dabei spielen und wie wir als Wäscherei mit unserem Textilservice zum Arbeitsschutz beitragen, das erfahren Sie hier.

Was ist Arbeitsschutzmanagement?

Zunächst ist es wichtig, den Begriff Arbeitsschutzmanagement richtig zu verstehen, um dieses im eigenen Unternehmen zielführend anwenden zu können. Mit dieser Bezeichnung ist das Managen aller notwendigen Maßnahmen gemeint, die die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz erhöhen. Genauer gehören dazu Maßnahmen, welche Arbeitsunfälle verhindern, die Anlagensicherheit verbessern, Berufskrankheiten vorbeugen und zur Gesundheitsförderung beitragen. Das Arbeitsschutzmanagement definiert zunächst konkrete Ziele, mit denen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz optimiert werden können. Ferner werden die Grundsätze der Arbeitsschutzpolitik des Unternehmens erarbeitet. Ebenso sind Zuständigkeiten, Kompetenzen und Aufgaben zu klären. Schlussendlich müssen Prüfinstrumente definiert werden, mit denen die festgelegten Vorgaben auf ihre Erfüllung, ihren Nutzen und ihr Verbesserungspotential hin bewertet werden können.

 

Je nach Unternehmen können zu diesem Zweck eine Reihe sehr unterschiedliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Üblicherweise werden sie auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung erarbeitet und anschließend umgesetzt. Nachdem in einer Gefährdungsbeurteilung mögliche Gefahrenquellen im Unternehmen ermittelt und bewertet wurden, lassen sich geeignete Schutzmaßnahmen formulieren und einführen. Danach besteht für Arbeitgeber die Pflicht zur Dokumentation, in der auch ein Qualitätsmanagement dokumentiert sein sollte. Die Gefährdungsbeurteilung und das Arbeitsschutzmanagement sind Teil der Regeln des Arbeitsschutzes in Deutschland.

Die Rolle eines Arbeitsschutzmanagementsystems

Um bei den vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und Vermeidung von Arbeitsunfällen jederzeit einen Überblick zu haben, setzen Unternehmen häufig ein Arbeitsschutzmanagementsystem, kurz AMS, ein. Es ermöglicht ein strukturelles Vorgehen und bietet gleichzeitig den Vorteil, dass damit der Dokumentationspflicht nachgekommen werden kann. In vielen Unternehmen kommt ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18001 zum Einsatz. Inzwischen gilt jedoch die einheitliche Norm ISO 45001, welche die Anforderungen an ein AMS regelt. Die Norm ISO 45001 ist global einheitlich.

Kommunikation als wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzmanagements

Die Pflicht zum Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und Gesundheitsschutzes liegt beim Arbeitgeber. Allerdings erzielen die erarbeiteten Maßnahmen nur dann die gewünschte Wirkung, wenn auch alle Beschäftigte mitwirken. Sie sollten an ein eigenverantwortliches Handeln herangeführt werden, was in erster Linie durch Unterweisungen am Arbeitsplatz und spezielle Trainings möglich wird. Unternehmensführung und Belegschaft sollten bei der Erarbeitung von Schutzmaßnahmen und deren Überprüfung im engen Austausch miteinander stehen. Teilweise kann es für das Arbeitsschutzmanagement sinnvoll sein, zusätzlich Betriebsärzte und Experten für Arbeitssicherheit in den Prozess einzubeziehen.

Textilservice als Teil des Arbeitsschutzmanagements

Arbeitskleidung übernimmt in vielen Berufsfeldern eine wichtige Schutzfunktion für Ihre Beschäftigten und trägt dadurch zur Unfallvermeidung und einem geringeren Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz bei. Bei uns können Sie beispielsweise Arbeitskleidung für die Industrie mieten und diese in unseren Großwäschereien reinigen lassen. Gerade in der Industrie bergen einige Arbeitsstätten für Beschäftigte vielfältige Risiken. Mit angemessener Arbeitskleidung wie beispielsweise der Persönlichen Schutzausrüstung, kurz PSA, ist ein effizienter Schutz vor Verletzungen möglich. Dazu ist es jedoch zwingend erforderlich, dass die Arbeitskleidung zum Erhalt der Schutzfunktion korrekt gewaschen wird. Diesen Service bieten wir Ihnen in unseren bardusch Wäschereien an.

Service-Kreislauf Arbeitskleidung mieten von der Wäscherei zum Wäscheschrank

Der bardusch-Service-Kreislauf

Der bardusch-Service-Kreislauf bietet Ihnen ein All Inclusive Paket, bei dem Sie sich um nichts kümmern müssen. Von der Anlieferung bis hin zur Abholung und Pflege übernimmt bardusch sämtliche Vorgänge. Erfahren Sie hier, was der Service-Kreislauf genau bedeutet

bardusch Standorte angezeigt auf einer Deutschlandkarte

Service in Ihrer Nähe

Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.

Das könnte Sie auch
interessieren