Anfänglich galt Upcycling als kreatives Spielfeld für Privatpersonen. Mittlerweile ist der Trend zur Aufwertung und Etablierung einer Kreislaufwirtschaft jedoch längst in Unternehmen angekommen. Die rasante Marktdynamik vieler Branchen kann trotz professioneller Ressourcenplanung dazu führen, dass angeschaffte Rohmaterialien nicht mehr verarbeitet werden oder fertig produzierte Neuware nicht in den Verkauf geht. Genau hier liegt ein immenses Potential zum Upcycling, welches immer stärker in den Fokus von Unternehmern wie Verbrauchern rückt.
Was bedeutet Upcycling in Unternehmen und warum lohnt es sich?
Während der Produktion von Artikeln fällt jede Menge Müll an. Hinzu kommen fehlerhafte Produkte, welche nicht in den Verkauf gehen können und ebenfalls häufig als Müll deklariert werden. Zumindest teilweise lassen sich diese Abfälle jedoch durch Upcycling anderweitig nutzbar machen. Aufgrund knapper werdender Ressourcen und steigender Energiepreise ist Upcycling ein wichtiges Thema für die Zukunft von Unternehmen. Beim so genannten Upcycling werden Abfallprodukte mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren aufgewertet und dadurch wieder in den Nutzungskreislauf eingeführt. Durch diese Aufwertung von Abfällen wird ein wertschöpfender Kreislauf aufgebaut, mit dem sich Ressourcen einsparen und Müll reduzieren lassen. Das ist nicht nur förderlich für das Unternehmensimage, sondern kann auch kostensenkend sein. Kunden legen bei der Kaufentscheidung zunehmend Wert auf eine umweltfreundliche Unternehmensausrichtung und auch Fachkräfte auf Jobsuche beziehen dieses Kriterium in die Auswahl möglicher Arbeitgeber ein. Trotzdem ist Upcycling in Unternehmen in Deutschland ein Thema, welches noch viel ungenutztes Potential aufweist.
Konkrete Ideen für Upcycling in Unternehmen
Ansätze zum Upcycling in Unternehmen können verschiedene Ziele verfolgen. Einerseits lässt sich auf diese Weise nicht mehr benötigtes Material in eine Kreislaufwirtschaft einführen, andererseits kann gebrauchten Materialien oder Abfällen ein zweites Leben geschenkt werden. Beide Ansätze dienen dem Schutz der Umwelt, indem Nachhaltigkeit gefördert, Ressourcen geschont und Wirtschaftskreisläufe aufgebaut werden.
1. Rücknahme von Produkten als Konzept des Upcyclings
Eine Möglichkeit, um Upcycling in Unternehmen zu etablieren, ist die Rücknahme von Produkten. Defekte Produkte können in diesem Fall von Kunden an den Hersteller zurückgegeben werden. Dieser kümmert sich im Anschluss um das Recycling oder Upcycling einzelner Produktbestandteile. Teilweise lassen sich diese recycelt in die unternehmenseigenen Prozesse zurückführen, in anderen Fällen ist eine Nutzung durch Drittunternehmen möglich. So wird alten Artikeln oder Materialien eine neue Verwendung zugeschrieben, was sich positiv auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz auswirkt.
2. Müll und Überschüsse an Bildungsträger geben
Lässt sich anfallender Abfall nicht in den Warenkreislauf zurückführen, gibt es eine weitere Möglichkeit zum Upcycling, die auch als Bildungs-Upcycling bezeichnet wird. Bei diesem Ansatz werden beispielsweise Materialüberschüsse und fehlerhafte Produkte aus der Herstellung an Bildungsträger des eigenen Unternehmens oder anderer Kooperationsbetriebe ausgehändigt. Der Fachkräftenachwuchs kann diese Materialien anschließend im Rahmen der Ausbildung nutzen. Dadurch wird vermieden, dass Bildungsträger Materialien als Neuware auf dem Markt einkaufen, was Ressourcen verbraucht und Kosten verursacht. Stattdessen nutzen die Auszubildenden oder Studenten Überschüsse, welche früher in die Entsorgung gegangen wären und auf diese Weise ein neues Leben im Nutzungskreislauf erhalten.
3. Upcycling im Zusammenhang mit Berufsbekleidung
Auch unser Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, weshalb wir unsere eigenen Upcycling-KollektionenCore L1 und Core L1 CR entwickelt haben. Die Kleidung dieser Kollektionen besteht zu einem hohen Anteil aus Recycling-Materialien. Gleichzeitig lässt sie in Sachen Design, Funktionalität und Komfort keine Wünsche offen. Diese nachhaltige Workwear können Sie über unseren bardusch Mietservice für Berufsbekleidung für Ihre Mitarbeiter beziehen. Darüber hinaus bieten wir über unseren Textilservice eine professionelle Textilwäsche an, bei der wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen.
Service in Ihrer Nähe
Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Textilien & Klima: Ein atmender Kreislauf
Unser Klima steckt in der Krise. Veränderung ist dringend und muss geschehen. -
Success Stories Übersicht
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Waschraumhygiene
Sorgen Sie für Sauberkeit und Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen. -
Code of Sustainability
Sustainability: Mehr Nachhaltigkeit für eine bessere Umwelt. Wir haben uns dies zum Grundsatz gemacht und sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, unsere Umwelt zu schützen. -
Textilservice
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Code of Teamwork and Leadership
Teamwork: Ohne persönliche Wertschätzung, Vertrauen, Leistungswille und Eigenverantwortung ist kein Unternehmen arbeitsfähig. Wir haben uns diese Faktoren zu unseren Grundsätzen gemacht. -
Sensorspender
Aktion Sensorspender-Set : Standgerät inkl. Desinfektionsgel für nur 249€. -
Wissenswertes Übersicht
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Mieten statt kaufen
Im Vergleich zum Kauf, bietet Ihnen das Mieten von Arbeitskleidung im professionellen und nachhaltigen Textilservice sehr viele Vorteile.