In Reinräumen geht es im Wesentlichen darum das Produkt zu schützen, auch vor den Mitarbeitern, die mit dem Produkt arbeiten.
Schließlich stellt der Mensch dort die größte Kontaminationsgefahr dar, beispielsweise durch die Absonderung kleinster Partikel wie Hautschuppen oder auch als Träger von Mikroorganismen.
Wenn keine geeigneten Schutzmaßnahmen getroffen werden, kann sich das negativ auf die Beschaffenheit des Produktes auswirken – im schlimmsten Fall wird es unbrauchbar.
Die Reinraumklassen von Reinraumkleidung kennen
Damit das System der Reinraumkleidung optimal funktioniert, müssen die Anforderungen an die Bekleidung und die Bedingungen beim Träger angepasst werden. Das Konzept muss daneben auch zum jeweiligen Reinraum passen. Oft fragen sich Unternehmen, welche Reinraumkleidung für welche Klassen in Hinblick auf Partikelabgabe, Produkt- und Personenschutz sinnvoll ist. Allgemein können Reinräume nach der ISO-Norm 14644-1 oder nach dem GMP – Good Manufacturing Practice – klassifiziert werden.
Bei ISO-Reinräumen liegt das Hauptaugenmerk auf den luftgetragenen Partikeln, während bei GMP-Reinräumen der Schwerpunkt auf mikrobiologischen und luftgetragenen Verunreinigungen liegt. Nach der ISO-Klassifizierung werden Reinräume in neun Klassen eingeteilt, wobei Klasse 1 die reinste ist. Die Einteilung basiert auf der maximal erlaubten Anzahl von Partikeln einer definierten Größe in einem definierten Raum von einem Kubikmeter Luft. Stehen die Einhaltung der Reinraumklasse sowie der Produktschutz im Fokus, so gilt:
-
Haarbedeckung bereits ab der Reinraumklasse 9, ebenso Bartbedeckung und Mundschutz
-
Schutzkittel bis Klasse 7, ab dann Schutzoverall
Wenn durch den Umgang mit Gefahrenstoffen auch das Thema Personenschutz relevant wird, spricht man nach europäischer Gesetzgebung über reinraumgeeignete Schutzkleidung.
Gefährdungen minimieren durch Reinraumkleidung
Reinraumkleidung ist als Einweg- oder Mehrwegbekleidung erhältlich und trägt dazu bei, die Partikelkonzentration im Reinraum gering zu halten. Daher sind auch in fast allen Reinraumklassen Mundschutz und Handschuhe unerlässlich.
Gerade im Lebensmittel- oder Pharmaziebereich müssen Mikroorganismen und Keime ständig beobachtet werden und die Grenzwertedürfen keinesfalls überschritten werden. Aber auch beim Herstellen und Verpacken anderer sensibler Produkte, die bereits bei den kleinsten Verunreinigungen unbrauchbar werden, braucht man Reinräume – und damit auch Reinraumkleidung. Die verschiedensten Branchen arbeiten mit Reinräumen:
-
Die Produktion von Chips und Halbleitern macht Reinraumklassen von ISO 1 bis ISO 5 erforderlich
-
Die Pharmaindustrie benötigt Reinräume von ISO 5 bis ISO 7
-
Zur Herstellung von Lebensmitteln bedarf es Reinräume von ISO 6 bis ISO 9
Je nach Anforderungen und dem Einsatz muss die Reinraumkleidung viele Eigenschaften hinsichtlich Gewebe und Verarbeitung erfüllen und ganz nebenbei hohen Tragekomfort bieten.
Unabhängig vom Einsatzbereich werden für die Kleidungskonzepte technische Eigenschaften wie Partikelrückhaltevermögen, Wasserdampfdurchlässigkeit und Abriebfestigkeit kombiniert.
bardusch bietet Reinraumkleidung für Reinräume der Klassen 5-8 mit einem umfassenden Sortiment an Overalls, Überstiefel, Hauben, Mundschutz, Mäntel, Hosen, Zwischenbekleidung, Handschuhen und Strümpfen.
Reinraumkleidung mieten statt kaufen: die Vorteile von Leasingmodellen
Um die in einem empfindlichen Herstellungsprozess produzierten Produkte vor Schäden zu schützen muss keim- und partikelfreie Reinraumkleidung getragen werden, deren Reinigung die Königsdisziplin der Textilpflege ist.
Wir von bardusch stellen dank spezieller Wasch- und Dekontaminationsprozessen und einer hygienisch lückenlosen Logistik sicher, dass die Kleidung rein und hygienisch bei Ihnen angeliefert wird. Die Vorteile der Mehrweg-Reinraumkleidung von bardusch sind ganz klar:
-
Besserer Tragekomfort - Umweltfreundlicher durch mehrmaligen Einsatz
-
Individuelle Gestaltung möglich
-
Einheitliches Auftreten
Mit unserem Textilservice garantieren wir Ihnen eine lückenlose Vollversorgung: Wir erstellen ein individuelles Kleidungskonzept, kümmern uns um Beschaffung und Lagerhaltung sowie um die fachgerechte Pflege, Abholung sowie Anlieferung der Reinraumkleidung. Zudem prüfen wir die Kleidung regelmäßig auf kleinste Beschädigungen, die Schäden am Produkt verursachen können und tauschen diese nach Bedarf aus.
Erfahren Sie, wie bardusch in nur 9 Schritten 100% Sauberkeit bei Mietreinraumkleidung garantiert: und das seit 1871!
Ihre Vorteile mit bardusch:
-
Entwicklung von normgerechten Textilkonzepten
-
Kleidung für Reinräume der Klasse 5–8 nach ISO 14644-1
-
Anlieferung sterilisierter Reinraumtextilien nach EN 17665-1 und EN 285
-
Validiertes Dekontaminationsverfahren inklusive eines vollhygienischen, desinfizierenden Waschverfahrens
-
Prüfung der Kleidung auf Beschädigung; Reparatur und Austausch nach vereinbarten Zyklen oder bei Bedarf
-
Zertifiziertes Umweltmanagementsystem
Ihr Reinraum-Experte
Patrick Heym
Verkaufsleiter Reinraum Deutschland
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Hygieneschulung
Das wichtigste Ziel der Krankenhaushygiene ist es, bei Patienten nosokomiale Infektionen zu verhindern. Wie man das erreicht, finden Sie hier. -
Textilservice HACCP
Von der Fleischverarbeitung bis hin zum Restaurant, mit unserer HACCP-Kollektion der Risikoklasse 3 sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Ihre Mitarbeiter in Berührung mit Lebensmitteln kommen. -
Multinormkleidung
Die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz haben in der Industrie aufgrund vielfältiger Gefahrenquellen am Arbeitsplatz einen hohen Stellenwert. Was dabei für Unternehmen zu beachten ist, fasst unser Artikel zusammen. -
Industriematten
Industriematten: Worauf ist bei der Auswahl zu achten? -
Everwash
Robuste Stoffe sorgen in Gefahrenzonen für zuverlässigen Schutz. Reflexelemente sehen dynamisch aus und sorgen für die notwendige Sichtbarkeit. Ergonomische Schnitte unterstützen zudem jede Bewegung optimal. -
HACCP-Technik
Die Kollektion HACCP Technik der Risikoklasse 1 für geringe Anforderungen an die Schutzfunktion der Arbeitskleidung setzt sich farblich ab und garantiert so die notwendige Übersicht in Ihrem Hygiene-Management. -
Havannah
Die Kollektion „Havannah“ bietet hochwertige und zeitlos modische Artikel. Das Patchdesign in toffee oder bordeaux zeigt sich im Retro Look mit vielen schönen Details und verfügt über ein bewährtes Mischgewebe. -
Exquisit
Wer auf ein besonders hochwertiges Servicekonzept mit klassischer Optik in schwarz und Nadelstreifen als Kontrast setzen möchte, ist mit Exquisit bestens beraten. -
Eventas
Ob als Servicekraft in einem schicken Restaurant, einem Café oder auf einem spektakulären Event, mit der Eventas-Kollektion ist ein stilsicherer und professioneller Auftritt garantiert. -
HACCP
Von der Fleischverarbeitung bis hin zum Restaurant, mit unserer HACCP-Kollektion der Risikoklasse 3 sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Ihre Mitarbeiter in Berührung mit Lebensmitteln kommen. -
Degusto
Die Kollektion richtet sich an alle Mitarbeiter in einer Gastronomieküche. Vom „Küchenjungen“ bis hin zum Küchenchef. -
Concept
Farbexplosion garantiert - Mit dieser Basic-Kollektion in schlicht, modernen Schnitten, kann ein Outfit mit jeder Kollektion kombiniert werden. Ob dezent oder knallig, die perfekte Verarbeitung und Qualität überzeugt immer.