Welche Bedeutung persönliche Hygiene im Bereich von Pflege und Medizin, aber auch in Unternehmen zur Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln hat, dazu finden Sie hier Wissenswertes und Tipps.
Persönliche Hygiene von Mitarbeitern in Pflege und Lebensmittelunternehmen
Zur persönlichen Hygiene zählen Maßnahmen, die Teil der Körperpflege sind und der Vermeidung von Krankheitsübertragungen dienen. Die Desinfektion der Hände, das Tragen sauberer Arbeitskleidung, ein angemessenes Verhalten am Arbeitsplatz und der sorgfältige Umgang mit Lebensmitteln sind Beispiele hierfür. Besonders wichtig ist die persönliche Hygiene der Mitarbeiter in Berufen, in denen Lebensmittel hergestellt, verarbeitet oder verkauft werden und in Berufen der Medizin und der Pflege. Hier kann es durch eine mangelnde Hygiene zum Übertragen von Krankheitserregern wie verschiedener Viren auf Patienten und zur Ausbreitung von Infektionen oder zur Übertragung von Keimen und Verunreinigungen auf Lebensmittel kommen. Um genau diese Gefahren zu reduzieren, müssen Mitarbeiter in einer Hygieneschulung über das korrekte Verhalten belehrt werden. Arbeitgeber haben zudem die Pflicht, auf die Hygiene ihrer Mitarbeiter zu achten und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Händehygiene: Händewaschen und Desinfektion
Über die Hände kann es schnell und unbemerkt zu einer Übertragung von Krankheitserregern auf Lebensmittel oder Patienten kommen. Daher ist eine korrekt ausgeführte Handhygiene der vielleicht wichtigste Bestandteil der persönlichen Hygiene. Hände sollten in jedem Fall nach der Benutzung sanitärer Anlagen, nach Pausen, bei Arbeitsantritt, nach Reinigungsarbeiten, nach dem Naseputzen oder Niesen und nach Kontakt mit verunreinigten Gegenständen oder Oberflächen gründlich gewaschen werden. In Einrichtungen der Medizin und Pflege gilt zudem, dass eine Desinfektion der Hände bei jedem Patientenwechsel erfolgen muss. Weiterhin ist das Desinfizieren der Hände erforderlich, wenn kontaminierte Gegenstände berührt wurden. Werden in Betrieben besonders sensible Lebensmittel wie Eier oder Fleisch verarbeitet, kann ebenfalls eine regelmäßige Desinfektion der Hände erforderlich sein. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass Mitarbeitern nur solche Reinigungsmittel und Mittel zur Desinfektion zur Verfügung gestellt werden, die sich für den Lebensmittelbereich eignen. Das trifft nicht auf alle erhältlichen Produkte zu. Zum korrekten Verhalten und der Hygiene am Arbeitsplatz müssen Arbeitgeber regelmäßig Unterweisungen durchführen.
Persönliche Hygiene: Verhalten am Arbeitsplatz
Grundsätzlich gilt für Mitarbeiter von Betrieben, welche Lebensmittel produzieren, verarbeiten oder verkaufen, dass sie am Arbeitsplatz besondere Sorgfalt walten lassen müssen. Hierzu zählt beispielsweise, dass keine Speisen und Getränke am Arbeitsplatz eingenommen werden dürfen. Auch das Rauchen ist in diesem Bereich untersagt. Außerdem darf unter keinen Umständen auf Lebensmittel geniest oder gehustet werden. Darüber hinaus müssen Arbeitnehmer Erkrankungen wie Durchfall und offene, eiternde Wunden umgehend ihrem Vorgesetzten melden und sind in der Regel bis zum vollständigen Ausklingen der Krankheit oder Abheilen der Verletzung von ihrer Tätigkeit ausgeschlossen. Kleinere Verletzungen wie Schnittwunden an den Händen müssen fachgerecht versorgt und abgedeckt werden. Bei der Lebensmittelverarbeitung ist das Tragen von Schmuck nicht zulässig, da eine gründliche Desinfektion nicht möglich ist und hierüber ebenfalls Krankheitserreger übertragen werden können. Auch das Lackieren von Fingernägeln ist zu unterlassen, da Verschmutzungen in diesem Fall schlechter sichtbar sind. Die regelmäßige Desinfektion der Hände kann in einigen Bereichen vorgeschrieben und notwendig sein. Auch beim Umgang mit Patienten in der Pflege oder in medizinischen Berufen ist auf das Tragen von Schmuck zu verzichten. Von ihnen geht in diesem Fall nicht nur eine Gefahr der Keimübertragung, sondern auch ein Verletzungsrisiko für Arbeitnehmer und Patienten während der Tätigkeiten aus. Zudem ist nicht notwendiger Hautkontakt sowohl mit Patienten in der Pflege als auch mit Lebensmitteln zu vermeiden.
Hygienekleidung und Textilreinigung
Zur Unterstützung der Hygiene und als weitere Maßnahme des Arbeitsschutzes und der Betriebshygiene ist das Tragen von Arbeitskleidung in einigen Berufen verbindlich. Das gilt besonders für Betriebe, in welchen Mitarbeiter mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Die gewählte Kleidung muss den jeweiligen Vorschriften für Arbeitskleidung entsprechen. Gerade in sensiblen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung darf ausschließlich kochfeste Berufsbekleidung getragen werden, welche keine Außentaschen hat und immer getrennt von privater Kleidung gelagert wird. Auch die korrekte Reinigung solcher Hygienekleidung ist essenziell für deren Schutzfunktion. Damit Ihre Mitarbeiter nicht durch die hohen Anforderungen an eine fachgerechte Textilreinigung überfordert werden, nimmt unsere Großwäscherei bardusch Ihnen diese Aufgabe gerne ab. Unser Textilservice umfasst das Abholen der Schmutzwäsche in Ihrem Unternehmen, die fachgerechte Textilreinigung in einer unserer Großwäschereien und den Rücktransport an Ihren Standort. Ergänzend zu unserem Textilservice können Sie sich auch über unsere Angebote für Mietwäsche informieren und Ihr Team mit hochwertiger Arbeitskleidung für Pflege und Lebensmittelunternehmen zu attraktiven Mietkonditionen ausstatten.
Service in Ihrer Nähe
Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Textilservice
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Code of Teamwork and Leadership
Teamwork: Ohne persönliche Wertschätzung, Vertrauen, Leistungswille und Eigenverantwortung ist kein Unternehmen arbeitsfähig. Wir haben uns diese Faktoren zu unseren Grundsätzen gemacht. -
Wissenswertes Übersicht
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz
Nachhaltige Arbeitskleidung gehört für immer mehr Unternehmen zum Standard für Mitarbeiter und nützt sowohl der Umwelt als auch den Firmen auf vielfältige Weise. -
Stoffhandtuchspender
Stoffhandtuchspender: eine Revolution in Sachen Hygiene - auch in Corona-Zeiten! -
Sensorspender
Aktion Sensorspender-Set : Standgerät inkl. Desinfektionsgel für nur 249€. -
Plastikvermeidung Textilien
Die Wissenschaft schätzt, dass sich mehr als 14 Millionen Tonnen Mikroplastik am Boden der Weltmeere angesammelt haben. Wir beugen vor. -
Success Stories Übersicht
bardusch ermöglicht es seinen Kunden, produktiver und effizienter zu arbeiten, indem es ihre Bedürfnisse rund um Finanzierung, Management und Hygiene der Arbeitskleidung befriedigt. -
Code of Sustainability
Sustainability: Mehr Nachhaltigkeit für eine bessere Umwelt. Wir haben uns dies zum Grundsatz gemacht und sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, unsere Umwelt zu schützen.