In Reinräumen müssen Kontaminationen mit feinsten Partikeln unbedingt vermieden werden, was besonders hohe Ansprüche an die verwendete Arbeitskleidung stellt.
Hier erfahren Sie, wie man Reinraumkleidung richtig anlegt, welche Vorteile Mehrweg-Kleidung für den Reinraum hat und wie Sie vom bardusch Mietservice für Reinraumbekleidung profitieren.
Reinraumkleidung: spezielle Arbeitskleidung
für besondere Arbeitsumgebungen
Reinraumkleidung ist spezielle Arbeitskleidung, die in Reinräumen getragen wird. Unter Reinräumen versteht man Räumlichkeiten, in denen weniger Partikel als in gewöhnlichen Räumen vorhanden sind. Je nach Verwendung werden solche Räumlichkeiten verschiedenen Reinraumklassen zugeteilt. Die Reinraumklassen entscheiden auch darüber, welche spezielle Kleidung Mitarbeiter zur Erfüllung aller geltenden Standards dort tragen müssen. Erforderliche Bestandteile der Reinraumbekleidung sind ein Haarnetz oder eine Haube, eine Schutzbrille, ein Mundschutz und bei Bedarf ein Bartschutz, Überziehschuhe, Handschuhe, eine Schutzbrille und Overalls. Sie bestehen aus Materialien, die besonders flusenarm, abriebfest und antistatisch sind und weisen sehr gute Filtrationseigenschaften auf. Zudem muss diese spezielle Berufsbekleidung eine Dekontaminierbarkeit aufweisen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zu Reinraumbekleidung. Verwendet wird Reinraumbekleidung vor allem im Bereich der Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Nanotechnologie und Lasertechnologie.
Reinraumbekleidung
fachgerecht anlegen
Beim Anlegen von Reinraumkleidung muss eine festgelegte Reihenfolge beachtet werden, um deren Funktion in vollem Umfang zu gewährleisten. Damit Mitarbeiter den korrekten Sitz ihrer Arbeitskleidung selbstständig überprüfen können, sollte sich im Bereich des Umkleidens ein ausreichend großer Spiegel mit guter Beleuchtung befinden.
-
1. Schritt:
Zu Beginn werden das Haarnetz oder die Haube angelegt. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Haare davon bedeckt werden.
-
2. Schritt:
Anschließend wir der Mundschutz angelegt. Träger eines Bartes verwenden einen speziellen Bartschutz und müssen darauf achten, dass der gesamte Bart von diesem Schutz bedeckt wird.
-
3. Schritt:
Beim Anziehen des Overalls ist unbedingt darauf zu achten, dass dieser nicht den Boden oder umliegende Flächen berührt und vollständig geschlossen wird.
-
4. Schritt:
Nun werden die Überschuhe oder Reinraumschuhe angezogen. Sie dürfen jedoch nicht an der selben Stelle Bodenkontakt haben wie zuvor die Straßenschuhe.
-
5. Schritt:
Im letzten Schritt werden die Handschuhe angelegt. Sie müssen über dem Bündchen des Overalls liegen.
Mehrweg Reinraumkleidung
bietet zahlreiche Vorteile
Für Unternehmen mit einem regelmäßigen Bedarf an Reinraumbekleidung sind Mehrweg-Lösungen aus vielerlei Hinsicht von Vorteil. Langfristig ist wiederverwendbare Kleidung deutlich günstiger als der permanente Nachkauf von PSA Einwegkleidung. Außerdem bieten Mehrweglösungen einen großen Vorteil im Hinblick auf den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit. Hochwertigere Materialien und passgenaue Schnitte sorgen zudem für einen besseren Tragekomfort und dadurch für eine höhere Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter. Wichtig beim Einsatz von Mehrweg Kleidung für den Reinraum ist die professionelle Reinigung der Arbeitskleidung nach dem Tragen. Diese gewährleisten wir in unseren Großwäschereien in Deutschland durch den Einsatz moderner Reinigungstechnik und -verfahren. Bei bardusch durchläuft Reinraumbekleidung mehrere Desinfektionsschritte, die selbstverständlich den geltenden Normen entsprechen.
Reinraumbekleidung bei bardusch
nachhaltig mieten
Alternativ zum kostspieligen Kauf von Mehrweg Reinraumkleidung erhalten Sie beispielsweise Overalls für verschiedene Reinraumklassen bei bardusch zur Miete. Im Rahmen unseres Mietservices holen wir benutzte Kleidung direkt an Ihrem Standort ab und bringen sie zur professionellen Textilreinigung in unsere nächstgelegene Großwäscherei. Wir betreiben Standorte in ganz Deutschland und arbeiten hier mit erfahrenem Personal und modernster Technik. Die saubere Wäsche liefern wir wieder in Ihr Unternehmen. Schadhafte Stücke werden von uns ausgebessert oder getauscht, so dass Sie sich bei unserem Mietservice für Reinraumkleidung auf einwandfreie Mietwäsche mit voller Schutzwirkung verlassen können.
Ihre Vorteile mit bardusch:
-
Entwicklung von normgerechten Textilkonzepten
-
Kleidung für Reinräume der Klasse 5–8 nach ISO 14644-1
-
Anlieferung sterilisierter Reinraumtextilien nach EN 17665-1 und EN 285
-
Validiertes Dekontaminationsverfahren inklusive eines vollhygienischen, desinfizierenden Waschverfahrens
-
Prüfung der Kleidung auf Beschädigung; Reparatur und Austausch nach vereinbarten Zyklen oder bei Bedarf
-
Zertifiziertes Umweltmanagementsystem

Ihr Reinraum-Experte
Patrick Heym
Verkaufsleiter Reinraum Deutschland
Das könnte Sie auch
interessieren
-
ESD-Schutzkleidung
Besonders für die Bauteilfertigung in der Industrie muss ESD-Schutzkleidung sehr hohen Anforderungen entsprechen, um die sensiblen Komponenten in der Chip-Industrie vor elektrostatischer Entladung (Electrostatic Discharge) zu schützen. -
Top Runner
Für alle, die eine durgängige Kollektion, höchsten Kontrast und ausdrucksstarke Farben lieben. -
Runner
Farbe pur! Für alle, die eine durchgängige Kollektion und pure Farben lieben, bieten wir die Runner mit oder ohne Reflexstreifen sowie mit oder ohne Knietaschen. -
Protectiq
Für alle, die geschützt werden wollen. Die neue PSA-Kollektion Protectiq sorgt in Gefahrenzonen für extrem zuverlässigen Schutz. Praxisnah entwickelt, erfüllt die umfangreiche Kollektion die aktuellsten Normen. -
Reflectiq
Für alle, die Auffallen müssen. Die innovative Kombination aus segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen ermöglicht höchste Sichtbarkeit. Die große Auswahl an leuchtenden Farbkombinationen sorgt zudem für einen individuellen Look. -
Activiq
Für alle, die unermüdlich ihre Ziele verfolgen. Hochwertige Materialien, raffinierte Details, große Farbvielfalt und sportliche Passformen sorgen für einen besonders hohen Tragekomfort und eine betont athletische Figur. -
Gesundheitskleidung mieten
Getragen wird Gesundheitskleidung in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Pharmazie. -
Arbeitskleidung für Abfallentsorgung
Mitarbeiter der Entsorgung benötigen Arbeitskleidung, die sie optimal vor jeder Wetterlage schützt und gleichzeitig durch eine exzellente Sichtbarkeit die Sicherheit während der Arbeitszeit gewährleistet. -
Arbeitskleidung Garten- und Landschaftsbau
Gärtner verbringen einen Großteil ihres Arbeitstages im Freien. Deshalb muss Arbeitskleidung für Arbeiten im Garten und Landschaftsbau wetterfest, praktisch und bequem sein. -
Arbeitskleidung Straßenbau
Arbeitskleidung im Straßenbau und Landschaftsbau muss die Träger vor der Witterung schützen und ihre Sicherheit auf der Baustelle erhöhen. -
Hotelwäsche & Arbeitskleidung
Hotelwäsche und Arbeitskleidung für Hotelpersonal bietet unsere bardusch Wäscherei deutschlandweit zu attraktiven Mietkonditionen an. -