Zum Inhalt springen

Qualität, Umwelt und Nachhaltigkeit

Das zertifizierte Textilmanagement von bardusch schützt Umwelt und Ressourcen

Als Textildienstleister sind wir uns unserer besonderen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst. Dieser Verantwortung begegnen wir mit einem professionellen Textilmanagement, das ein umfangreiches Qualitätsmanagement und den Schutz von Umwelt und Ressourcen beinhaltet.

Als Schlüssel für den Schutz von Umwelt und Ressourcen gilt die Kreislaufwirtschaft und damit verbunden das Selbstverständnis, Rohstoffe sparsam zu nutzen und wiederzuverwerten. Als einer der Ersten in der Branche haben wir unter anderem ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III, dem Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Union, eingeführt: Wir veröffentlichen alle umweltrelevanten Daten in unseren Umwelterklärungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Umweltleistung zu verbessern — über gesetzliche Anforderungen hinaus.

Für Qualität sorgen wir durch die fachgerechte Wäsche und Pflege Ihrer Textilien in unseren zertifizierten Wäschereien. Mit speziellen Waschverfahren stellen wir sicher, dass beispielsweise die Schutzfunktion von PSA-Kleidung dauerhaft erhalten bleibt und Reinraumkleidung keimfrei und partikelarm angeliefert wird.

Es ist ein atmender Kreislauf. Wir haben keine Zeit, zu verlieren!

Unser Klima steckt in der Krise. Veränderung ist dringend und muss geschehen. Gemeinschaften, Unternehmen und Organisationen schließen sich zusammen und finden Wege zur Zusammenarbeit, um nachhaltiger zu leben und unseren Planeten, unser gemeinsames Zuhause, zu retten.

Als Botschafter des Europäischen Klimapakts engagiert sich ETSA – die European Textile Services Association – dafür, Teil des Wandels zu sein. Dabei unterstützt bardusch als Mitglied von ETSA dieses Vorhaben voll umfänglich.

Sharing Economy
für eine bessere Umwelt

Schonwaschgang für die Umwelt

Konkret bedeutet das: Unsere computergestützten Dosier- und Steuerungssysteme sparen Wasser, Energie und Waschmittel.

Wärmetauscher in den Waschstraßen heizen das kalte Frischwasser wieder auf.

Auch unsere Lieferanten nehmen wir in die Pflicht: Wir achten auf Unternehmen, deren Produkte und Materialien seit Jahren nach dem „Öko-Tex Standard 100“ zertifiziert sind.

Cleantech unterstützt eine nachhaltige Entwicklung

Wir investieren fortwährend in neue, sauberere Technologien zur Bereitstellung der Textildienste und sorgen für eine bessere Umweltverträglichkeit. Die Leistungen können dank neuerer Entwicklungen wie die Verwendung eines Wärmetauschers, der Verzicht auf Duftstoffe und der Einsatz computergestützter Dosier- und Steuerungssysteme umweltschonender angeboten werden. Der Nachhaltigkeitsgedanke zeichnet sich durch die effizientere Nutzung von Ressourcen, die Verringerung der CO2-Emission und die Senkung des Wasserverbrauchs aus. 

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch ReUse

Im Jahr 2020 erhielt bardusch die Urkunde für sozial-ökologische Wirkung mit IT-Hardware.
Die AfB GmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und spezialisiert auf die Lebensdauerverlängerung gebrauchter IT- und Mobilgeräte durch professionelle Datenvernichtung, Aufbereitung und Wiedervermarktung. Das anerkannte Inklusionsunternehmen beschäftigt ca. 500 Mitarbeitende in fünf Ländern, ca. 45% davon sind Menschen mit Behinderung.
Im Rahmen unserer Partnerschaft konnte schon eine große Wirkung erzielt werden.
Sehen Sie selbst und öffnen Sie unsere Urkunde!

Mehr Effizienz und Nutzung erneuerbarer Energien bei bardusch

bardusch führt am Standort Erfurt im Zeitraum von 01.05.2020 bis 31.05.2020 energetische Optimierungen im Bereich der Beleuchtungstechnik durch. Die Optimierungen umfassen dabei die Beleuchtungstechnik in den Produktionshallen.

Ziele des Vorhabens:

  • Einsatz von LED-Lichtbandsystemen für die Beleuchtung der Hallen
  • Anpassung der Lichtstärken auf aktuell geltende Richtlinien im Rahmen der allgemein gültigen Regeln der Technik
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Die Optimierungsmaßnahme reduziert den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß im Unternehmen maßgeblich und trägt somit zu einem nachhaltigen Energieeinsatz und einer Schonung der Umwelt bei.

Die Thüringer Aufbaubank unterstützt die Umsetzung dieser Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „GREEN invest“ mit einem Zuschuss von 80 % der zuwendungsfähigen Kosten.

Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Watergreen Ökostrom

Die bardusch GmbH & Co. KG deckt in den Kalenderjahren 2022 und 2023 100 Prozent des Strombezugs für die Standorte in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Der Strombezug erfolgt über die Dachmarke "watergreen" des Stadtwerke-Netzwerks ASEW.
Der Ökostrom der Marke „watergreen“ ist nach den Kriterien des Verbandes der Technischen Überwachungsvereine (VdTÜV-Merkblatt1304–Ausgabe10.2014) von TÜV NORD CERT GmbH zertifiziert.
"watergreen" unterstützt verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Handeln – einfach, effizient und komfortabel.

Nachhaltiger Textilservice

Auf der Grundlage der Indikatoren der ›Global Reporting Initiative‹ erstattet das Unternehmen einen regelmäßigen Nachhaltigkeitsbericht. Dies umfasst Auswertungen zur Lieferkette, Verbrauchsdaten sowie zum sozialen Engagement und in der Qualifizierung von Mitarbeitenden.

Dieter Zipfel Mitarbeiter Managementsysteme und Experte für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement bei bardusch GmbH & Co. KG

Arbeits-und Gesundheitsschutz sind genauso Unternehmensziele wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Diese Themen prägen meine Arbeit, mein Handeln und mein Tun bei bardusch.

Erfahren Sie mehr 
über unsere Zertifikate

Unsere 
Unternehmenspolitik

Das könnte Sie auch
interessieren