ISO 50001
Die internationale Norm ISO 50001 legt Anforderungen zur Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems (EnMS) fest.
Zweck dieser Norm ist es, ein Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Systeme und Prozesse festzulegen, die zur fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung – einschließlich Energieeffizienz, Energieeinsatz und Energieverbrauch – erforderlich sind.
Nachhaltiges Wirtschaften ist bei bardusch seit Jahren fester Bestandteil der Produktions- und Geschäftsprozesse. Durch die Implementierung der Anforderungen der ISO 50001 und damit eines Energiemanagementsystems schützt bardusch die Umwelt, in dem durch effiziente Produktions- und Geschäftsprozesse die energiebezogene Leistung verbessert wird, z.B. durch Senkung des Energieverbrauchs.
ISO 50001 zertifizierte Standorte
Die entsprechenden Zertifikate finden Sie unten auf der jeweiligen Standort-Seite, da es sich um Standortabhängige Zertifikate handelt.
Erfahren Sie mehr
über unsere Zertifikate

Service in Ihrer Nähe
Mit bardusch können Sie sicher sein, dass Ihr persönlicher Ansprechpartner immer in Ihrer Nähe ist — in einem unserer über 20 bardusch-Standorte in ganz Deutschland oder sogar in einem eigenen Servicebüro bei Ihnen vor Ort.
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Service-Kreislauf Träger
Diese 5 Dinge sollten Sie als Träger unbedingt beachten! -
9 Schritte
Reinraumkleidung Step-by-Step: In 9 Schritte zu höchster Sauberkeit. -
Fokus Reinraum
In Reinräumen geht es im Wesentlichen darum, das Produkt zu schützen, vor allem vor den Mitarbeitern, die mit dem Produkt arbeiten. -
Stellenangebote
Finden Sie hier alle offenen Stellenangebote bei bardusch. -
News
Alle aktuellen bardusch-News auf einen Blick. -
Validierung
Validierung im Reinraum: Kontinuierlicher Ausbau unseres Know-hows damit unsere Qualität und Hygiene Ihren härtesten Anforderungen standhalten. -
Arbeitskleidung chemische Industrie
Im Arbeitsumfeld der chemischen Industrie haben Mitarbeiter häufig Kontakt mit Chemikalien unterschiedlichster Art. Vor genau diesen müssen sie an ihrem Arbeitsplatz geschützt werden. -
HACCP
Von der Fleischverarbeitung bis hin zum Restaurant, mit unserer HACCP-Kollektion der Risikoklasse 3 sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Ihre Mitarbeiter in Berührung mit Lebensmitteln kommen. -
HACCP-Technik
Die Kollektion HACCP Technik der Risikoklasse 1 für geringe Anforderungen an die Schutzfunktion der Arbeitskleidung setzt sich farblich ab und garantiert so die notwendige Übersicht in Ihrem Hygiene-Management. -
Chemikalienschutzkleidung
Mitarbeitende in chemischen Arbeitsbereichen sind in ihrem Arbeitsalltag einer Gefahr durch den Kontakt mit Chemikalien ausgesetzt. Um sie vor genau diesen Gefahren zu schützen, kommt spezielle Chemikalienschutzkleidung zum Einsatz. -
Flammschutzkleidung
Mitarbeitende in chemischen Arbeitsbereichen sind in ihrem Arbeitsalltag einer Gefahr durch den Kontakt mit Chemikalien ausgesetzt. Um sie vor genau diesen Gefahren zu schützen, kommt spezielle Chemikalienschutzkleidung zum Einsatz. -
Bekleidungskonzept
Finden Sie das richtige Bekleidungskonzept, das zu Ihrer benötigten Reinraumklasse passt.