ISO 14001
Die internationale Norm ISO 14001 legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem für Unternehmen und Organisationen jeder Art, Größe und Herkunft fest. Zweck dieser Norm ist es, einen Rahmen für Unternehmen bereitzustellen, um die Umwelt zu schützen und auf sich ändernde Umweltzustände zu reagieren.
bardusch bekennt sich zur Nachhaltigkeit mit den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft. Um einen Beitrag zur ökologischen Säule der Nachhaltigkeit zu leisten, hat bardusch die Anforderungen der ISO 14001 und damit ein Umweltmanagementsystem im Unternehmen implementiert. bardusch schützt mit Hilfe dieses Systems die Umwelt durch Minderung nachteiliger Umweltauswirkungen und verbessert dadurch die Umweltleistung. Einen besonderen Schwerpunkt sieht bardusch darin, den Ressourceneinsatz bei Rohstoffen, Energie und Wasser durch effiziente Produktions- und Geschäftsprozesse zu reduzieren.
Inhalt der ISO 14001
-
Planung
Während der Planung wird mit der Festlegung der Ziele begonnen. Anschließend werden realisierbare Maßnahmen getroffen, die ein Erreichen der Ziele möglich machen. Zudem werden Zuständige Personen bestimmt, die für die fachgerechte Umsetzung der Maßnahmen verantwortlich sind. Abgeschlossen wird die Planung mit Festlegung der Verfahrensweisen einzelner Prozesse.
-
Durchführung
Die Durchführung ist ein permanenter Prozess. Die Ziele sollen mithilfe der geplanten Verfahrenstechniken und Maßnahmen erreicht werden. Bei auftretenden Problemen während der Durchführung ist eine erneute Planungsphase notwendig, um die Norm zu erfüllen.
-
Kontrolle
Ein weiterer wichtiger Inhalt ist die Kontrolle der getroffenen Maßnahmen. Denn wichtig ist es eine gleichbleibend niedrige - besser abnehmende - Umweltbelastung zu gewährleisten. Zusätzlich wird darauf geachtet dass gesetzte Umweltziele erreicht und Unternehmensleitlinien eingehalten werden. Die Überprüfung der Zuständigkeiten sowie Verfahrensweisen werden ebenfalls realisiert. Dies geschieht mindestens jährlich durch einen externen Audit (Prüfer).
-
Verbesserung
Die ISO 14001 Norm wurde festgelegt um Unternehmen auf lange Sicht umweltneutral zu gestalten. Dies ist ein langwieriger Prozess den bardusch schon seit Jahren optimiert. Die Verbesserung beginnt schon bei der Festlegung neuer Umweltziele, denn jedes Jahr kommen neue Aufgaben auf uns zu die es nicht zu versäumen gilt. Um diese neuen Ziele wiederum zu erreichen ist oftmals eine Weiterentwicklung der zuvor festgelegten Maßnahmen und Verfahrensweisen notwendig.
In unseren Umwelterklärungen beschreiben wir regelmäßig unsere Verbesserungen hinsichtlich umweltrelevanter Themen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist bei uns sehr wichtig, ohne Einschränkungen für die Produktqualität.
ISO 14001 Zertifizierte Standorte
Die entsprechenden Umwelterklärung finden Sie unten auf der jeweiligen Standort-Seite, da es sich um Standortabhängige Verifizierungen handelt.
Erfahren Sie mehr
über unsere Zertifikate
Das könnte Sie auch
interessieren
-
Fokus Reinraum
In Reinräumen geht es im Wesentlichen darum, das Produkt zu schützen, vor allem vor den Mitarbeitern, die mit dem Produkt arbeiten. -
Flammschutzkleidung
Mitarbeitende in chemischen Arbeitsbereichen sind in ihrem Arbeitsalltag einer Gefahr durch den Kontakt mit Chemikalien ausgesetzt. Um sie vor genau diesen Gefahren zu schützen, kommt spezielle Chemikalienschutzkleidung zum Einsatz. -
Mieten statt kaufen
Im Vergleich zum Kauf, bietet Ihnen das Mieten von Arbeitskleidung im professionellen und nachhaltigen Textilservice sehr viele Vorteile. -
Sensorspender
Aktion Sensorspender-Set : Standgerät inkl. Desinfektionsgel für nur 249€. -
Arbeitskleidung chemische Industrie
Im Arbeitsumfeld der chemischen Industrie haben Mitarbeiter häufig Kontakt mit Chemikalien unterschiedlichster Art. Vor genau diesen müssen sie an ihrem Arbeitsplatz geschützt werden. -
Produktschutz HACCP
Berufsbekleidung nach HACCP-Standard zum Schutz von Lebensmitteln. -
Hygienekleidung mieten
Saubere und gepflegte Kleidung ist an jedem Arbeitsplatz erwünscht. In ausgewählten Berufsbildern aber hat sie oberste Priorität. -
9 Schritte
Reinraumkleidung Step-by-Step: In 9 Schritte zu höchster Sauberkeit. -
Validierung
Validierung im Reinraum: Kontinuierlicher Ausbau unseres Know-hows damit unsere Qualität und Hygiene Ihren härtesten Anforderungen standhalten. -
HACCP-Technik
Die Kollektion HACCP Technik der Risikoklasse 1 für geringe Anforderungen an die Schutzfunktion der Arbeitskleidung setzt sich farblich ab und garantiert so die notwendige Übersicht in Ihrem Hygiene-Management. -
Stoffhandtuchspender
Stoffhandtuchspender: eine Revolution in Sachen Hygiene - auch in Corona-Zeiten! -
Waschraumhygiene
Sorgen Sie für Sauberkeit und Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen.