Im pulsierenden Alltag medizinischer Einrichtungen erfüllt professionelle Berufsbekleidung nicht nur eine funktionale Rolle, sondern ist auch Sinnbild für die Identität und das Qualitätsversprechen von Fachkräften. Aber wer sind diejenigen, die mit ihrem Fachwissen dafür sorgen, dass alles bis ins Detail stimmt?
Unsere Prozesse sichern eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Transparenz für jedes Textil, das wir bereitstellen – ein Aspekt, der besonders in Einrichtungen des Gesundheitswesens von entscheidender Bedeutung ist. So können unsere Kunden ihre Aufgaben reibungslos erfüllen: Das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden und Patienten gewährleisten
erklärt Ursula Frei, Leiterin der Supply Chain und Mitglied der Geschäftsleitung der Bardusch AG. Diese Präzision verdeutlicht, dass Bardusch systematisch und mit höchster Sorgfalt agiert – eine Tradition, die das Unternehmen seit seiner Gründung pflegt.
Traditionsbewusstsein trifft Innovation
Das Bestreben von Bardusch, traditionelle Werte mit innovativem Vorgehen zu kombinieren, manifestiert sich in der strengen Prozessdisziplin und der Innovationsstärke des Unternehmens. Denn Bardusch ist ein erfolgreiches deutsches Familienunternehmen, das in sieben europäischen Ländern rund 3000 Mitarbeitende beschäftigt, darunter 700 in der Schweiz, und das Qualität und Nachhaltigkeit grossschreibt.
Der Kunde im Fokus: Produktentwicklung und Beratung
Als Textilfachfrau setzt Ursula Frei mit ihrem siebenköpfigen Team Kundenwünsche in die Realität um und trägt die Verantwortung für eine effiziente Beschaffungskette. Ausgehend von den Anforderungen der Kunden ist ihr Ziel, dass die Mitarbeitende sich in ihrer Arbeitskleidung wohlfühlen. Hierbei spielen modisches Gespür, fachliche Kenntnisse in Textilien und Schnitttechnik, schlanke und vernetzte Prozesse sowie ihre langjährige Erfahrung in der Leitung der Supply Chain eine wichtige Rolle.
Sorgfältige Lieferantenauswahl für Premium-Qualität
Um die höchste Qualität und Zuverlässigkeit für Gesundheitseinrichtungen sicherzustellen, überprüfen die Fachleute von Bardusch sorgfältig ihre Lieferanten. «Bei diesem Auswahlverfahren liegt der Fokus auf Partnern, die auf einer soliden wirtschaftlichen Grundlage stehen und sich durch Flexibilität, Innovation sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Qualität auszeichnen», erklärt Ursula Frei die sorgsame Auswahl. Dadurch versichert Bardusch seinen Kunden nicht nur eine konstante Produktqualität, sondern legt auch grössten Wert auf die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit der Berufsbekleidung.
Langfristige Sicherheit und Kostentransparenz für Kunden
Durch die Integration aller relevanten Produktdaten in ein fortschrittliches SAP-System stellt Bardusch sicher, dass Termineinhaltung, Verfügbarkeit und Beschaffung reibungslos funktionieren. Der Mehrwert für die Kunden liegt in der langfristigen Kostentransparenz und der Gewissheit, jederzeit adäquat mit Berufskleidung versorgt zu sein.
So bietet Bardusch ein umfassendes Textilmanagement, das medizinische Einrichtungen entlastet und ihnen ermöglicht, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die lückenlose und wirtschaftlich vorteilhafte Versorgung mit Berufskleidung steht im Vordergrund – mit dem Ziel, Qualität, Sicherheit und Tragekomfort für Gesundheitsfachkräfte zu maximieren.
Logistischer Meisterzug: die zentrale Versorgung aus Rheinfelden
Modernste Logistiksysteme im Zentrallager Rheinfelden ermöglichen Bardusch eine nahtlose Versorgung seiner Kunden. Die Professionalität in der Lagerung und Personalisierung von Berufskleidung entspricht den hohen Standard, den die Kunden aus dem medizinischen Sektor erwarten.
«Unser effizientes Logistiksystem ermöglicht es, selbst bei grossen Einrichtungen mit Tausenden von Mitarbeitenden, die Belieferung mit Berufskleidung sicherzustellen. Dadurch können wir unsere Bestände optimieren und die im Umlauf befindlichen Mengen minimieren. Dieser Ansatz bietet unseren Kunden erhebliche Kostenvorteile, erhöht die Effizienz und gewährleistet die Flexibilität, die für eine reibungslose Versorgung benötigt wird», erklärt Ursula Frei.
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung
«Corporate Social Responsibility» heisst das internationale Stichwort, das unternehmerisches Handeln ethisch in die Pflicht nimmt. Unternehmerisches Handeln geht bei Bardusch über betriebswirtschaftliche Faktoren hinaus und umfasst ebenso das Engagement im sozialen und ökologischen Bereich.
«Wir nehmen das sehr ernst», betont Ursula Frei. «Wir schonen die natürlichen Ressourcen und senken kontinuierlich unsere Emissionen durch effiziente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Schliesslich treiben wir nachhaltiges Handeln durch hochwirksame Innovationsprozesse, die Verwendung umweltverträglicher Stoffe und Verpackungsmaterialien sowie durch die konsequente Förderung einer Kreislaufwirtschaft voran.»
Nachhaltigkeit im Fokus: Qualitätssiegel bei Bardusch
Wenn es um Produkte mit Nachhaltigkeitsaspekten geht, legt Bardusch grössten Wert auf anerkannte Qualitätssiegel, wobei eine Schadstoffprüfung zum grundlegenden Standard gehört. «Diese Siegel beziehen sich auf unterschiedliche Phasen des Produktlebenszyklus – vom Anbau der Baumwolle bis hin zur Fertigung in den Nähereien», erklärt Ursula Frei.
Weiterhin der Innovation verpflichtet – und den Kunden
«Die hohen Erwartungen vieler Gesundheitseinrichtungen an ethisch korrektes unternehmerisches Handeln, Nachhaltigkeit und konstant hohe Qualität sehen wir als Antrieb, uns kontinuierlich zu verbessern und weiterhin zu den Besten zu zählen», erklärt Ursula Frei.
«Unser Produktmanagement bleibt daher nicht stehen. Die Design-, Schnitt- und Gradierungskompetenz wird ständig erweitert. Aus den positiven Erfahrungen der RFID-Kennzeichnungs-Integration lernen wir ständig dazu. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit erstklassigen Stofflieferanten pflegen wir intensiv. Wir setzen seit einiger Zeit mobile Kontrollgeräte ein und sammeln erste Erfahrungen mit Kleiderausgabe-Automaten. Und den Wäschekreislauf verbessern wir laufend weiter mit umfassenden Lifecycle-Analysen.»
Im pulsierenden Alltag medizinischer Einrichtungen ist professionelle Berufskleidung mehr als nur Funktionalität. Sie ist das Erkennungszeichen und die Visitenkarte engagierter Fachkräfte. Bei der sorgfältigen Bereitstellung und der nachhaltigen Pflege dieser Berufskleider spielt das Unternehmen Bardusch eine zentrale Rolle.
Möchten Sie sich persönlich überzeugen? Kommen Sie zur Bardusch nach Basel. Lernen Sie alles, was Sie schon immer zum Thema Textilmanagement wissen wollten. Eine Führung durch unsere Räumlichkeiten gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die fortschrittlichste Wäscherei fürs Gesundheitswesen in der Schweiz. Beachten Sie, dass sowohl Termine als auch Plätze begrenzt sind. Sichern Sie sich Ihren Platz durch eine Anmeldung an [email protected].
Schützen Sie Ihr wertvollstes Kapital: Ihre Mitarbeitenden.