Zum Inhalt springen

Sierre, 3. Juni 2015 / Tag der offenen Tür

Im Wallis für das Wallis

Am 3. Juni 2015 lud die bardusch SA - Blanchisserie Centrale de Sierre ihre Kunden, die Behörden und die Medien zu einer Betriebsbesichtigung ein. Die Grosswäscherei verarbeitet Wäsche von Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen sowie Hotels in der Region. Das Walliser Traditionsunternehmen im Besitz der bardusch SA zeichnet sich durch seine engagierten und loyalen Mitarbeiter, seine Kundennähe, moderne und energieeffiziente Anlagen sowie zertifizierte Waschprozesse aus.

 

Am Tag der offenen Tür hatten Vertreterinnen und Vertreter von Spitälern, Pflegeheimen, Hotels, Schulen, Behörden und der Presse die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen "ihrer" Blanchisserie Centrale de Sierre zu werfen, die zur Familiengruppe bardusch SA gehört. Bei der Führung durch den Betrieb konnten sie sich davon überzeugen, wie engagierte und sorgfältige Mitarbeiter dank ihrer umfangreichen Berufserfahrung und des Einsatzes modernster Technologien die hohen Qualitätsanforderungen der Branche erfüllen. Täglich werden von den 65 Mitarbeitenden des Standorts rund 17 Tonnen Krankenhaus- und Hotelwäsche fachgerecht aufbereitet. Die Textilien, die die Wäscherei verlassen, sind nicht nur optisch einwandfrei, sondern erfüllen auch die höchsten Hygieneanforderungen des Gesundheitswesens. Um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu sichern, hat bardusch das RABC-System (RiskAnalysis BioContamination) in ihr Managementsystem integriert.

Das Unternehmen legt grossen Wert auf den Dialog mit seinen Mitarbeitenden, was sich zum Beispiel im guten Betriebsklima widerspiegelt. "Die bardusch AG ist in der glücklichen Lage, über Mitarbeitende mit langjähriger Erfahrung zu verfügen. Die meisten von ihnen kennen ihre Kunden persönlich und haben die nötige Berufserfahrung, um flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren", sagt Andreas Holzer, Geschäftsführer der bardusch Gruppe, stolz.

Das Umweltmmanagement ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. So wird beispielsweise die Wäsche in hochmodernen, wasser- und energieeffizienten Anlagen bearbeitet. Die Wasser- und Wärmerückgewinnung im Waschprozess und die hocheffiziente Gasdirektheizung in der Trocknungsanlage haben in den letzten 4 Jahren zu einer massiven Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen um rund 26% geführt. Auch im Straßenverkehr setzt bardusch auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Die Lkw sind mit modernster Motorentechnik (Euro 5 und 6) und Partikelfiltern ausgestattet, die Fahrer in einer sicheren und wirtschaftlichen Fahrweise geschult.

Die Blanchisserie Centrale de Sierre ist seit vielen Jahren fest im Wallis verwurzelt und gehört zur familiengeführten bardusch Gruppe.
Das Unternehmen bardusch wurde vor rund 140 Jahren gegründet. Das Unternehmen wird bis heute in der fünften Generation von der Familie Bardusch geführt.

Die jungen Damen vom Schrankfachservice empfangen die eintreffenden Besucher.

Niederlassungsleiterin Claudine Metzler bgrüsst die Gäste.

Fachkundige Betriebsführung der Besuchergruppen - hier durch Olivier Baudat.

Beim Blick hinter die Kulissen gewährt Betriebsleiter Ferrid Soudan Einblick in die Prozessabläufe in einer modernen Grosswäscherei.

Auch die "Chefin" lässt es sich nicht nehmen, den Gästen die Betriebsabläufe zu erläutern.